NFC (Near Field Communication) ermöglicht es Android-Geräten, drahtlos mit NFC-fähigen Objekten wie Tags und Karten zu kommunizieren. Diese Anleitung zeigt, wie NFC-Tags mit einem Android-Handy ausgelesen werden können.
Überprüfen der NFC-Einstellungen:
Es muss sichergestellt werden, dass die NFC-Funktion auf dem Android-Handy aktiviert ist.
Der kürzeste Weg hierfür ist der Weg über die Schnelleinstellungen
NFC-Tag-Reader-App installieren:
Es muss eine NFC-Tag-Reader-App aus dem Google Play Store herunter geladen und installiert werden.
Es gibt verschiedene Apps zur Auswahl, z.B.:
NFC-Tag auslesen:
Die NFC-Tag-Reader-App auf dem Android-Handy öffnen.
Den NFC-Tag in der Nähe der NFC-Antenne des Handys, normalerweise auf der Rückseite in der Nähe der Kamera, anhalten.
Der Tag muss richtig ausgerichtet und nicht blockiert sein.
NFC-Tag-Informationen anzeigen:
Sobald das Android-Handy den NFC-Tag erkannt hat, zeigt die NFC-Tag-Reader-App die Informationen des Tags an. Je nach Tag und Inhalt können unterschiedliche Informationen angezeigt werden. Dies können Texte, URLs, Kontaktdaten oder andere Daten sein.
Zusatzaktionen:
Je nach NFC-Tag-Reader-App stehen möglicherweise zusätzliche Aktionen zur Verfügung. Beispielsweise kann eine hinterlegte Webseite direkt geöffnet werden.
NFC (Near Field Communication) ermöglicht es Apple-Geräten, drahtlos mit NFC-fähigen Objekten wie Tags und Karten zu kommunizieren. Diese Anleitung zeigt, wie NFC-Tags mit einem iPhone ausgelesen werden können.
Eine Detailliertere Beschreibung des Vorgehens kann HIER eingesehen werden.
NFC ist auf iPhones standardmäßig aktiviert und benötigt keine spezielle Aktivierung.
Es braucht keine Extra App für das iPhone um NFC Tags auszulesen. Diese können einfach mit Hilfe der Standard NFC App ausgelesen werden.
Alternativ kann aber auch eine NFC-Tag-Reader-App aus dem App Store heruntergeladen und installiert werden.
Es gibt verschiedene Apps zur Auswahl, z.B.:
Sobald das iPhone den NFC-Tag erkannt hat, zeigt die NFC-Tag-Reader-App die Informationen des Tags an. Je nach Tag und Inhalt können unterschiedliche Informationen angezeigt werden. Dies können Texte, URLs, Kontaktdaten oder andere Daten sein.